Edelhaus

Edelhaus
1. Ins Edelhaus führt eine weite Thür, nicht ein Ritz aus ihm herfür. (Ruthen.)
2. Ins Edelhaus hinein führt ein grosses Thor, doch eine schmale Thür führt aus ihm herfür. (Poln.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Römermuseum Schwarzenacker — Innenansicht des gallo römischen Tempels Das Römermuseum Schwarzenacker ist ein archäologisches Freilichtmuseum in Schwarzenacker, einem Stadtteil von Homburg im Saarland. Das Museum wurde von dem Archäologen Alfons Kolling aufgebaut, der auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Homburg-Schwarzenacker — Schwarzenacker ist ein Ortsteil von Einöd im Saarland und somit ein Stadtteil der saarpfälzischen Kreisstadt Homburg mit 641 Einwohnern (Stand: 1. Juli 2006). In Schwarzenacker befindet sich das Römermuseum der Stadt Homburg. Auf dem Gelände rund …   Deutsch Wikipedia

  • Homburg/Saar — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzenacker — ist ein Ortsteil von Einöd, das wiederum ein Stadtteil der saarpfälzischen Kreisstadt Homburg im Saarland ist. Schwarzenacker hat 620 Einwohner.[1](Stand: 1. Januar 2010). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Einrichtungen …   Deutsch Wikipedia

  • Homburg (Saar) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Barockstraße SaarPfalz — Die Barockstraße SaarPfalz ist eine Touristische Themenstraße im Saarland und der angrenzenden Westpfalz. Das Projekt von Landkreis Neunkirchen, Stadtverband Saarbrücken, Stadt Zweibrücken und Saarpfalz Kreis verbindet barocke Zentren der Region… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christian von Mannlich — Christian IV. von Pfalz Zweibrücken von Mannlich Johann Christian von Mannlich (* 2. Oktober 1741 in Straßburg; † 3. Januar 1822 in München) war ein deutscher Maler und Architekt. Mannlich war Hofmaler unter Herzog Christian IV. von Pfalz… …   Deutsch Wikipedia

  • Jonas Erickson Sundahl — Jonas Erikson Sundahl (* 11. oder 16. April 1678 in Oden (Schweden); † 5. Juni 1762 in Zweibrücken) war ein schwedischer Baumeister. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Jonas Erikson Sundahl — (* 11. oder 16. April 1678 in Oden (Schweden); † 5. Juni 1762 in Zweibrücken) war ein schwedischer Baumeister. Leben Jonas Erikson Sundahl wurde vermutlich am 11. oder 16. April 1678 in Oden im schwedischen Wärmelandstal als Sohn des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Homburg (Saar) — In der Liste der Baudenkmäler in Homburg sind alle Baudenkmäler der saarländischen Stadt Homburg und ihren Ortsteilen aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste im Amtsblatt des Saarlandes vom 22. Dezember 2004.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”